


Sieht das gut aus? Die neue Farbe fürs Kinderzimmer.
Oder sich schon wieder das Haarband mit den fettigen Fingerchen vom Essen aus den Haaren zieht, bestimmt zum 20.ten Mal ... und schwups ist es im Mund verschwunden, wenn ich nicht aufpasse. Dabei mache ich die Zöpfe schon ganz weit hinten. Und Haarspangen verwende ich ja schon gar nicht mehr, denn wenn die in der Speiseröhre landen würden, das fände ich nicht so witzig.
Da isses, das gute Stück...
Einmal bin ich richtig böse geworden, einfach weil es mir echt wehgetan hat. Da war ich mal etwas lauter. Und Lola hat prompt ein Schippchen gemacht und angefangen zu weinen. Oh nein! Erziehung bei so einer Rotznase ist keine leichte Sache, scheint mir. Mir graut schon ein bisschen vor der richtigen Trotzphase. Das ist ja nur ein kleiner Vorgeschmack. Aber wenn sie sich ihren Charme bewahrt...
Aber lernen muss sie es ja doch irgendwie. Nur gut, dass Greta da ist. Die brüllt Lola schonmal so richtig an, wenn die ihr an den Haaren zieht oder ihr Spielzeug wegnimmt. Da zuckt Lola mit keiner Wimper. Sie weiss halt, wer die Chefin ist. Da muss ich mir wohl noch eine Position erarbeiten bei der kleinen Madame....

"Mama, ist der Frühling laut?" - Nein, im Frühling da wird es wieder warm, da kommen die Blätter raus und die Blumen." - "Und die Schnecken... Mama, was hat der Frühling an? Hat der eine Jacke an?" - "Mmh."



Jede Präsentation besteht aus fünf Dingen oder Personen. Zuerst sieht man die erste Silbe (BE), dann eine neue Folie mit dem ganzen Wort (BECHER) und dann ein Foto von dem Objekt. Ich sage dazu dann laut und deutlich das Wort (BECHER), am besten auch so, dass Lola meinen Mund sehen kann. Unterstützt werde ich dabei natürlich von Greta (BECHER, Lola, BECHER), die tatsächlich ein paar der oft wiederholten Begriffe schon erkennt und "vorliest". Naja, vielleicht hilft ihr auch die Farbe, denn jeder Begriff und das zugehörende Foto ist auf Folien einer bestimmten Farbe, so dass man schon an der Farbe erraten könnte, welches Wort jetzt kommt. Keine Ahnung, ob das sinnvoll ist. Aber es gefällt mir so und ist auch ein netter Eye-catcher.
Ich habe die Präsentationen auch mal ohne Bilder ausprobiert, aber die Aufmerksamkeit der Kinder ist einfach viel geringer. Wenn sie auch die Fotos sehen, sind sie viel gespannter dabei. Und das ist ja die Hauptsache. Die Motivation. So hat man es mir gesagt.
Neben diesen Präsentationen habe ich auch ein paar andere gemacht. Ich habe zum Beispiel ganze Liedtexte von bestimmten Kinderliedern, die wir ständig singen, phrasenweise auf den Bildschirm geschrieben, also zum Beispiel "Auf einem Baum"- "ein Kuckuck" - "saß". Wir singen (Greta und ich) und dabei sieht man genau den Text, den wir gerade singen, so wie bei Karaoke. Auch das ist ganz hoch im Kurs bei beiden Mädels und ich muss wohl noch mehr davon machen.





Und eine wunderschöne Kindergartentasche, natürlich in ROSA, mit einer ganz eleganten langen Rose vorne drauf und einem schönen grossen Knopf aus Kokos. Sieht einfach umwerfend aus diese Tasche! Gestrickt und dann heiss in der Waschmaschine gewaschen, was den Effekt des Filzens hat. Danke Frau Schiffer, DANKE!
Und auch für die kleine Schwester gab's was. Eine neue Mützenkollektion, die Lola einfach alle ganz wunderbar stehen. Sind eher kleine Häubchen, so wie die von Rotkäppchen, und sind die einzigen Mützen, die Lola nicht doof im Gesicht rumhängen, weil soviel Mütze am Hinterkopf übrig ist.

