Sonntag, 26. Oktober 2025

Lola räumt ab ...

Heute ein herrlich verregneter Herbstsonntag. Keinerlei Drang oder Notwendigkeit, nach draussen zu gehen. Zumal Pavel kränkelte.

Drum ging ich dankbar auf seine Idee ein, Monopoly zu spielen. Was ja doch immer einige Zeit dauert. Und wo er typischerweise immer haushoch gewinnt. So dass ich schon lange keinen Ehrgeiz mehr habe beim Spielen, weil das eh viel zu frustrierend für mich wäre.

Doch diesmal hatte er Würfelpech und landete kaum auf interessanten Strassen. Während Lola in den ersten Runden nur auf den Bahnhöfen und öffentlichen Elektrizitäts- und Wasserwerken landete und alles aufkaufte. Und bald Runde für Runde absahnte!

Als ihr dann noch der Kauf einer Strasse gelang - noch nicht mal besonders wertvoll - und sie auf meinen Tip hin ein paar wenige Häuser baute, stapelten sich bald die 500 Geldscheine bei ihr. Während Pavel und ich zähneknirschend erst all unser Geld verloren und dann auch noch Hypotheken aufnehmen mussten. 

Ich nahm es mit Fassung (gewohnt an's Verlieren), aber Pavel wurde immer verärgerter. Auch auf mich, weil ich Lola 'ständig helfen würde', was voll ungerecht sei. Womit er wahrscheinlich recht hatte. Denn auf Hausbauen wäre sie von alleine nicht gekommen. Ihr reichte das viele Geld. 

Als ich für meine letzte Strasse eine Hypothek aufnehmen musste, und Pavel nur noch aus engen Schlitzen auf das Spielbrett funkelte, brachen wir das Spiel ab. 

Zum Glück wartete ein lecker Applecrumble im Ofen, der alle ein bisschen ablenkte. 

Das Schlimmste für Pavel war, dass Lola sich noch nicht mal richtig freute über ihren Sieg. "So eine Verschwendung... Alles Deine Schuld, Mama!" 

Puh, vielleicht wäre ich doch lieber zum Acquarellmalkurs gegangen, wozu ich viel mehr Lust gehabt hätte. 

Aber allen kann ich es wohl nie recht machen. Und auch verlieren muss gelernt sein. 

Ich war eigentlich immer eine sehr schlechte Verlierin, bis ich Kinder bekam! Denn ab dann lief sowieso fast nichts mehr so, wir ursprünglich geplant. Und den überhöhten Ehrgeiz hab ich mir abgewöhnt.

Und Monopoly hab ich sowieso noch nie gerne gespielt. In dem Glück und Raffgier so einseitig belohnt werden.

Nächste Mal spielen wir lieber wieder 'Halt mal kurz' von Marc Uwe Kling. Und wenn die 'Kommunismus' Karte ausgespielt wird, müssen alle Spieler ihre Karten abgeben und jeder kriegt gleich viel. 

Obwohl: diese Karte könnte man vielleicht auch bei Monopoly einführen!!! Das wär doch mal ne Abwechslung: eine Gleichverteilung der bisher angehäuften Besitztümer. Aber ob das die Stimmung retten würde? Am Ende würde nur jemand anders sauer werden.

Ach, wie man's macht...  Am besten wie Lola: die spielt 'Mensch ärgere Dich nicht' immer alleine. So ist ihr der Sieg sicher!

Herbsturlaub auf der Hütte

Und wieder ein herrlicher Herbsturlaub auf der 'Hütte' in Feldberg-Bärental, wo ich seit meiner Kindheit schon sooo viele Urlaube verbracht habe. Und wo wir seit Jahren auch mit den Kindern hinfahren. Vor allem im Winter zum Skifahren, aber nun, zum ersten Mal, auch im Herbst.

Der Feldsee war förmlich entflammt  ... unglaublich!


Strahlende Freude beim Wandern!

Kleiner Aufstieg zum Feldberg.

Und Abstieg zur Baldenweger Hütte, die ich noch gar nicht kannte.


Einkehr in der Todnauerhütte.

Abends wollten die Kinder - alleine kochen! Während ich telefonierte...  

Und Pavel wunderte sich, dass die Nudeln im lauwarm köchelnden Wasser gar nicht weich werden. Früh übt sich :-)

 

Abstieg ins Menzenschwander Tal, wo ich auch noch nie gewesen bin.

Bisher sind wir immer nur vom Caritashaus aus über den Zweiseenblick - mit Abstecher nach Neuglashütten - wieder ins Bärental gewandert. 

Schönes weites Tal, und ein angenehm enstpanntes Wandern ohne grosse Steigungen auf dem 'Geißenpfad', den auch meine 'Berliner Oma' geschafft hätte, die zum Wandern eigentlich nie zu motiveren war und laufend jammerte.  Nur wenn man sie zu ihrer Kindheit ausfragte und ihrer Jugend, und sie ins erzählen kam, dann vergass sie den Weg und erzählte und erzählte, und schwupss, waren wir da.

Und abends nach der Wanderung auf der Hütte - gemeinsam spielen! Am liebsten 'Siedler von Catan', bis nach Mitternacht. Wo Lola wieder das ein oder andere Mal gewonnen hat, mit kleiner Unterstützung. Aber sie ist da richtig pfiffig und verbündet sich regelmäßig mit Pavel gegen mich. Frechheit!

  

Ach, wie ich diese Hüttenurlaube liebe. Die oft gleichen Wege und Abläufe, den vertrauten Geruch der Hütte, der Blick auf den Feldberg. Das abendliche gemeinsame Spielen und Kochen. 

Es sind diese Rituale auch, diese alten Orte, die sich einfach gar nicht verändern, die mir oft Halt geben. Wenn im Innen und Außen so manch liebgewonnenes sich verändert und wegbricht.... 

Dankbar bin ich, dass es diesen Ort, die Hütte, auch heute noch für mich, für uns gibt. Mit all den Erinnerungen auch...  

Aus dem Hüttenalbum, aus dem Jahr 1986.

Freitag, 24. Oktober 2025

Bloggen oder sooo

Letzten November habe ich im Blog auf einmal ganz viel geschrieben. Ich weiß gar nicht mehr, wie es dazu kam? Ich galube, ich wollte wieder mehr schreiben. Und habe mir den eigenen geheimen Challenge auferlegt, jeden Tag im November einen Blogeintrag zu schreiben, vor allem über Lola. 

Eigentlich wollte ich am Buch über Lola schreiben, dem zweiten über ihre Schulzeit. Und einen Schreibkurs zu Ende machen, den ich belegt hatte, wo noch unendlich viele Einsendeaufgaben ausstehen. Aber ich prokrastinierte, konnte mich nicht aufraffen. Beide Projekte blockierten sich gegenseitig, so dass ich ab Ende gar nichts mehr schrieb, außer Tagebuch. Und da sagte ich mir: schreib doch im Blog. Einen kurzen Artikel jeden Tag. 

Und ich machte es. Und schaffte es! Yeah! Und erinnere mich gerade beim Lesen wieder daran, wie schön das war. Wie belebend. Und ich hatte es ganz vergessen... 

Und ja, vielleicht wär das ja auch was für die kommende dunkle Herbst- und Winterzeit? Denn die beiden Schreibprojekte blockieren sich immer noch gegenseitig, und ich schreibe wieder nicht regelmäßig. Und trete seit Jahren schreibend auf der Stelle. Was mich unendlich wurmt. 

Wie leicht fällt es mir immer, anderen Ratschläge zu geben. Auch ungefragt (sorry...). Und zu meiner Freude halten sich die Menschen sogar manchmal daran, und es geht ihnen gut damit. Sie haben ungeahnte Erfolge. 

Aber mich selber kann ich nur ganz schlecht beraten. Und stagniere fröhlich weiter (eher unglücklich). Habe seit Jahren das Gefühl, auf der Stelle zu treten. Verwalte den Alltag, kümmere mich um die Kinder, schaue freudig ihrem Groß- und Erwachsenwerden zu und unterstütze, wo möglich. Arbeite auch fleissig und gebe Schreibkurse (!!!). Aber ich? Schreiben? Keine Zeit, keine Disziplin, keine Ergebnisse. Ergebnis: Frust! 

Heute war ich immerhin zum ersten Mal seit Myriaden Jahren wieder Joggen. Einmal den Fockeberg rauf und runter (20 Minuten), im erhöhten Gehtempo. Und habe Gymnastik gemacht. Weil die Herbstsonne so schön schien. Und weil eine Bekannte von mir (Autorin) immer Schreiben und Joggen miteinander verbindet. Und ich glaube, Haruki Murakami auch. Das eine geht nicht ohne das andere. Erst den Körper, und dann den Geist in Bewegung bringen. 

Und welch Wunder. Ich habe tatsächlich Lust zum Schreiben bekommen. Warum nicht einfach hier im Blog, wenn's woanders nicht voran geht. 

Schon länger wollte ich auch mal auf Instagram schreiben, das machen viele. Aber irgendwie traue ich mich nicht. Oder komm (bisher) nicht damit zurecht. Denn ein paar mehr Reaktionen auf meine Einträge wären doch schön. Aber egal. Ich mag den Blog, das Retro - Design, fast schon Vintage. Das fortlaufende chronologische Schreiben und Lesen am Stück, ohne irgendwelche Bilder anklicken zu müssen. Ich mag einfach gedruckten Text, fast wie ein Buch. 

Und ja, so werd ich es doch mal wieder hier versuchen. Und vielleicht überträgt sich die Schreiblust von hier ja auf das neue Lola-Buch. 'Lola macht Schule', in dem ich über ihre Erfahrungen aus der inklusiven Schulzeit berichte, die ja bald zu Ende geht. 

Und bis dahin halte Euch auf dem Laufenden über ihre vielen kleinen Schritte in die Selbständigkeit. Und über unsern kleinen, oft feinen, manchmal auch scheusslich trübseligen Alltag. Wenn ich wieder alles schwarz male (was leider öfter mal passiert). 

Drum auf, mein Herz, klapps Notebook auf - und schreibe!

Dienstag, 21. Oktober 2025

Verfahren....

 Seit ein paar Monaten fährt Lola jeden Montag mit der Tram alleine von der Schule zum Geigen. 

Da die Tram wegen Bauarbeiten auf der Karli umgeleitet wurde, hielt sie bis vor zwei Wochen fast direkt vor dem Geigenstudio von Iokine. Ein Weg, den Lola locker alleine zurück legen konnte.

Leider hatte ich gestern früh ganz vergessen, Lola zu sagen, dass die Tram nun wieder normal fährt. Und sie am Südplatz aussteigen soll, um die paar Strassen zu Fuß zu gehen. 

Erst Mittags fiel es mir ein.  Und kurz fragte ich mich, ob ich sie doch lieber von der Schule abholen sollte. 

"Ach, sie wird das schon alleine hinkriegen", dachte ich mir. Und zog es vor, mich zu Hause noch für ein halbes Stündchen hinzulegen. Und dann erst gemütlich zum Geigen zu gehen, um sie abzuholen. 

Etwas aufgeregt war ich aber schon, als ich die Türe zum Studio öffnete. Nicht, dass sie am Ende doch nicht angekommen war, und irgendwo durch die Strassen irrte? 

Doch eine fröhliche und sehr entspannte Lola sprang mir entegen. 

"Mama, ich heute zu spät kommen", sagte sie fast stolz. 

"Bist Du zu spät im Schulclub los gegangen?" fragte ich. 

"Nein, Strassenbahn verfahrt. Ich aussteigen. Und andere Strassenbahn nehmen. Dann erst zum Geigen kommen. Alles verpasst." 

 Nein, sie hatte sich also wirklich verfahren? Und war doch zum Geigen gekommen? 

Nach einigem Nachfragen bekam ich heraus, dass sie am Connewitzerkreuz ausgestiegen war, um dort die 9 zu nehmen, die auch direkt vor dem Geigenstudio hält. Weil sie keine Lust hatte, den langen Weg vom Südplatz zu gehen. 

Doch leider war sie in die falsche Richtung gestiegen und wieder zu ihrer Schule gefahren. Was sie glücklicherweise sofort gemerkt hatte und wieder ausgestiegen war. Hatte die Strasse überquert und dann die Tram in die Gegenrichtung genommen. Und war schließlich wie geplant direkt am Geigenstudio angekommen, ohne langen Fussweg. Nur mit einer kleinen Verspätung. 

"Wow, Lola. Das hast du ganz alleine geschafft?" 

Ich war wirklich baff. Denn das hätte ich ihr niemals zugetraut. Auch auf die Idee zu kommen, am Kreuz umzusteigen, um die 9 zu nehmen. Woher wusste sie überhaupt, dass die diesen Weg fährt? 

"Klar, Mama. Bin groß", sagte sie grinsend, zuckte mit den Schultern und marschierte fröhlich vor mir her. Das bewältigte Abenteuer alleine hatte sie sichtlich mit Abenteuergeist und Stolz erfüllt. 

Und wieder habe ich das Gefühl, dass ich sie oft doch gewaltig unterschätze. Und ihr definitiv mehr zutrauen - und zumute sollte. Und sie nicht mehr so verhätscheln und überbehüten. Was sie scheinbar eher hemmt, und künstlich 'klein hält'. 

Ich bin gespannt, was sie demnächst noch so alles alleine unternimmt. 

Zu Besuch beim Studentinnenleben in Freiburg

 
 
 

Samstag, 27. September 2025

So viele Abschiede....

Greta, kochend in der Küche. Nachdem sie zurück ist aus ihrem Jahr in Spanien - einem Jahr Europäischer Freiwilligendienst in Córdoba. Was für sie ein Riesenabenteuer und der erste grosse Schritt alleine war, in die große Welt. Für mich aber - seltsamerweise - noch als verlängerter Urlaub 'durchging'.

Doch am Dienstag zieht sie nun wirklich aus!!! Beginnt ihr Studium in Freiburg im Breisgau. Und 'löst damit auch ihr Zimmer auf' - was im letzten Jahr relativ unangetastet so geblieben war, wie sie es verlassen hat. Denn in der neuen WG braucht sie natürlich auch ein paar Möbel, und ihre Lieblingsdinge.

Und so hat sie die letzten Tage zum Ausmisten genutzt. Radikal, wie ich es nie könnte, hat sie ihre gesammelten Schulordner nebst Abivorbereitungsunterlagen in zwei riesige Tüten gekippt, mit dem lapidaren Kommentar: 'Was soll ich mit dem Zeug noch?" 

Ich glaube, meine Unterlagen aus der Schulzeit liegen immer noch in einer Kammer in meinem Elternhaus. Nie mehr angesehen natürlich. Denn ja, 'was 'soll ich damit noch?' Aber da liegen sie.


 
Nur ein paar wenige Lieblingsssachen und Erinnerungsstücke hat Greta aufbewahrt, eine kleine Schachtel mit ihren Milchzähnen, ein eingravierter Serviettenring, viele Fotoalben natürlich, und so manches andere.  Aber sie hat sich mit einer Leichtigkeit von Dingen der Kindheit und Jugend getrennt, nebst vielen Liebelingsklamotten, wie ich es bisher nie geschafft habe. 

Mich hat es letzte Woche doch sehr geschmerzt, zu wissen, dass sie jetzt auszieht. Und damit eine Lebensphase mit ihr in der Familie zu Ende geht. 
 
Ja, natürlich ist es unsere Aufgabe als Eltern, die Kinder groß zu ziehen, damit sie auf eigenen Beinen stehen - und natürlich ihren EIGENEN Weg gehen. Der fort führt von uns. Und dennoch ... tut es weh. 

Wobei ich mich natürlich primär riesig freue, dass sie sich mit Freiburg eine so wunderbare Stadt ausgesucht hat, ein tolles WG-Zimmer im Zentrum gefunden hat, auf ein erlebnisreiches Jahr in Spanien zurückblickt (und immer noch die ganze Zeit Flamenco hört). So viele Freunde gefunden hat, und auch hier so viele liebe Menschen um sich schart. Doch ja, das Mutterherz ist eben ein liebendes Herz. Und der Abschied schmerzt.

Lola packt für die Kunstfahrt
 
Auch Lola wird die nächsten beiden Wochen mal wieder unterwegs sein. Auf ihrer LETZTEN Klassenfahrt, einer Kunstfahrt nach Italien. Mit ihrer 12. Klasse! Zwei Wochen Florenz und Toskana, Architektur und Kunst bestaunen, zeichnen, malen. Und natürlich der 'dolce vita' auf italienischen Plätzen frönen. Sie freut sich schon sehr, ist aber auch schon furchtbar aufgeregt. Den ganzen Abend hat sie damit zugebracht, ihre Sachen zu packen.

Pavels Spezi Sammlung (ein kleiner Teil)

 So werden Pavel und ich erstmal alleine zurück bleiben, bevor auch er am Donnerstag ins Chorlager fährt. Und ich für eine Woche 'sturmfrei' habe. In der ich unter anderem nach Freiburg fahre, und Greta all die Kisten und Möbel runterfahre, die sie im Zug nicht mitnehmen kann. Und auf diese Weie dem 'Leere Nest Syndrom' vorbeuge, was mich letzte Woche ganz unsanft überfallen hatte. 

So viele Jahre habe ich größtenteils für die Kinder gelebt, in Liebe und Sorge um sie. Mein Leben um ihre Bedürfnisse 'gestrickt', war von so viel Freude und Sinn erfüllt. Es ist langsam an der Zeit, mich darauf vorzubereiten, dass in absehbarer Zeit wohl bald alle ihre Wege gehen werden. Und mir zu überlegen, womit ich dann meine Zeit und mein Leben sinnvoll verbringe ... 

Nun, Ideen habe ich eigentlich eine Menge. Und dann ja auch bald endlich die Zeit, sie umzusetzen. Nur mein Mutterherz muss sich erst langsam an die bald neugewonnene Freiheit gewöhnen...

Samstag, 20. September 2025

Fortschritte bei der Jahresarbeit



 

Freitag, 19. September 2025

Lola auf der Bühne!

 Letzte Woche stand Lola wieder mit der Geige auf der Bühne! Bei einem einem gemeinsamen Konzert ihrer Schule mit dem "Little Yarra Orchester" aus Australien, die zur Zeit durch Deutschland touren.

Nach einem zweitägigen Musikworkshop haben die SchülerInnen vier Stücke gespielt, darunter den mexikanischen Mambo "Sway" (Quién será) und den argentinischen 'Miserlou Tango', in einem tollen einfachen Arrangement. 

Lola war erst in der Woche davor von einer Geigenlehrerin ihrer Schule gefragt worden, ob sie nicht mitspielen will. Nachdem diese im Sommer ihren schönen Beitrag bei der Eurythmieaufführung gehört hatte. Und Lola hatte spontan Lust. 

Und sie hat in nur zwei Geigenstunden mit ihrer Lehrerin Iokine die vier Stücke spielen gelernt und dann beim Workshop mitgemacht. 

Und Iokine kam sogar mit in die Schule und probte dort die Stücke gemeinsam mit ihr und dem Orchester. Und zeigte ihr genau, was sie wie spielen musste. Ein unglaublicher Einsatz von Iokine!! 

Und - nur dank ihrer Unterstützung - schaffte es Lola, alle vier Stücke mitzuspielen - ganz souverän inmitten von ca. 40 anderen Kindern, vor allem mit Streichinstrumenten und einigen Bläsern. Ohne jede Scheu und Nervosität, ganz selbstbewusst und selbstverständlich spielte sie fast fehlerfrei die Stücke mit. Die sie erst wenige Tage zuvor kennengelernt hatte. Wirklich - unglaublich!

Noch vor kurzem hat sie MONATE gebraucht, um auch nur ein Stück halbwegs spielen zu lernen. Und jetzt: in 5 Tagen! Ohne gross zu üben, hat sie einfach vom Blatt abgespielt. 

Und durch diese so erfolgreiche Teilnahme am gemeinsamen Konzert scheint sie auch einen Schub an Selbstbewusstsein in der Schule bekommen zu haben. Wo sie seitdem ganz selbstverständlich und aktiv bei allen Unterrichten teilnimmt, selbständig an ihrer Jahresarbeit weiterarbeitet und fröhlich und selbstbewusst ist. Unglaublich, was es bei ihr bewirkt, sich beim Geigen als so kompetent zu erleben...


Und an diesem Wochenende ist Lola sogar zusammen mit Iokine und anderen Kindern ihrer Geigen- und Celloschule zu einer 'Suzuki-Musikfreizeit'  in die Landesmusikakademie nach Sondershausen gefahren. Zwei Tage intensiv Proben mit all den Lehrern, die sie schon von den vielen Workshops am Werbellinsee und in Weimar kennt. Ganz alleine - für ein ganzes Wochenende!

Und ich fahre am Sonntag hin und bin schon gespannt auf das Abschlusskonzert. 

... und bis dahin natürlich auch noch sehr aufgeregt, ob alles klappt. Aber dank Iokine habe ich keinerlei Zweifel daran. Danke danke danke!!!

Montag, 18. August 2025

La ruleta de la vida

 

Ach, wie ich diesen wunderbaren Salsa - Song liebe... Er sagt einfach alles. Ja, vielleicht etwas 'kitschig', aber soooo wahr. 

In diesem Sommer habe ich ihn schon so oft inbrünstig gesungen, wenn ich mich enttäuscht, traurig oder zerrissen fühlte. Und erleichtert mitgegrölt: 

"Hoy estas arriba

Manhana quizas no.

Ayer tenías todo

Hoy solo queda el dolor." ....


Wie es die lateinamerikanische Musik doch schafft, auch tieftraurige und tiefe Themen mit so fröhlichen Melodien zu unterlegen. Das schafft für mich echte Heilung: fröhlich über trauriges und schmerzhaftes singen zu können!

Hier der von mir abgetippte spanische Text, da ich ihn im Netz leider nicht gefunden habe. Eine schöne Übersetzung ins Deutsche ist mir auch noch nicht gelungen. Spanisch klingt es aber auch einfach besser.


La ruleta de la vida (Chago MM503)

La vida es una ruleta

Y no sabes donde va caer

A veces toca perder,

y a veces se gana bien.

 

La vida es una ruleta

No la puedes detener

Solo gira y gira,

Hay que saberla entender.

 

Hoy estas arriba

Manhana quizas no.

Ayer tenías todo

Hoy solo queda el dolor.

 

La suerte va girando

Como un trombo sin control.

Pero el que se levanta

Es ese el ganador.

 

Hay gente que se queda

Otros que se van

Hay besos que se olvidan

Besos que se dan.

 

La vida no pregunta

La vida es un volcan

Pero si bailas con ella

Te puede tratar bien.

 

La vida es una ruleta

Y no sabes donde va caer

A veces toca perder,

y a veces se gana bien.

 

La vida es una ruleta

No la puedes detener

Solo gira y gira,

Hay que saberla entender.

 

Suenhos que volaron

Otros que aterrizáron

Gente que traiciona

Otros que te abrazaron.

 

Y aunque el camino duela

nunca pierdas la fè

porque el alma se hace fuerte

quando uno cae y vuelve a ver.

 

La vida te sorprende

Quando menos lo esperas

Con una nueva puerta

O una vuelta más.

 

Sigue caminando

No mires atràs.

Tu destino es valiente

Y la vida es fugaz.

 

 

Ref.: La vida es una ruleta

Y no sabes donde va caer

A veces toca a perder,

y a veces se gana bien.

 

La vida es una ruleta

No la puedes detener

Solo gira y gira,

Hay que saberla entender.. ://

 

Si hoy te toca llorar

Manhana puedes reír

Porque es asi, compay

Nada es el fin.

 

La vida es una ruleta

Da vueltas sin tener

A veces duele el alma

Hay que aprender a crecer

 

La vida es una ruleta

Y no la puedes detener

Solo gira y gira y gira y gira

Hasta volver a nacer.

 

 

 

 

 




Schöne erste Schulwoche!

Montag: Abendessen auf Balkonien mit Lola...  

 

Lolas, im Flieger von Barcelona nach Berlin verlorenes Portemonnaie ist wieder zurück! Mit allen Dokumenten und sogar 40 Euro! Wie praktisch, dass ich alle Dokumente schon wieder neu bestellt hatte. Jetzt haben wir alles in zweifacher Ausfertigung! 


Greta ist für eine Woche aus Spanien zu Besuch! Jippieh!!! Herrlicher gemeinsamer Besuch am Cossi!




Dienstag: Kleiner Besuch im Garten! Endlich wieder inneren Frieden und Ruhe in mir. 



Freitag: Hitzewelle. Lola schlafend im Schulcub. Am Abend fiebert sie und redet wirr. Hitzschlag? 


 

Samstag Abend: Salsa auf der Moritzbastei. Tanzen am lauen Abend. Herrlich...



 
Während Lola auf dem Oberstufenball ihrer Schule tanzt....

 
Der kleine rote Punkt, inmitten der tanzenden Jugendlichen, ist Lola. Ich hole sie fröhlich und ausgepowert wieder ab. 

Sonntag: Beim kleinen Hausfest bei uns im Hof holt Lola spontan ihre Geige und spielt ihr ganzes Konzertrepertoire. Die Nachbarn applaudieren nach jedem Lied. Sie strahlt. 



 Dies als kleine Erinnerung an die vielen Highlights, dieser herrlich hitzigen ersten Schulwoche bei uns in Sachsen. Die doch unerwartet schön und locker lief. Die Rückkehr in den Alltag lief leichter und freudiger als erwartet. Das tägliche Leben macht unerwartet Spass! 

Auch wenn es kleine Momente der Traurigkeit gab, die heute abend bei mir präsent waren. Weswegen ich mich gerade auch an das viele Schöne und Reiche zu erinnern versuche. Das Leben - ein stetes Auf und Ab!

Montag, 4. August 2025

Wandern unterm Regenschirm

Dem schlechten Wetter zum Trotz haben wir heute eine Wanderung gewagt. Von Freyburg (Unstrut) nach Naumburg.
 
 Seit Tagen fühlte ich mich kribbelig, unternehmungslustig, vor allem nach Wandern. Und wenn ich auch dieses Jahr nicht nochmal auf dem spanischen Jakobsweg wandern konnte, dann doch wenigstens die 11. Etappe des ökumenischen Pilgerwegs auf der Via Regia. Zusammen mit Lola!

Und so sind wir bei Wind und Regenwolken, an der Unstrut entlang, vorbei an Bäumen beladen mit Zwetschgen, Mirabellen und Äpfeln bis zum Klinger-Haus gewandert. 

 
Und haben Kuchen und Schorle, wenn schon keinen Wein, genossen... 

Bevor wir dann den Regenschirm zücken mussten. Und fröhliche Regenlieder auf den Lippen weiter wanderten. So unwillig Lola doch zu Beginn der Unternehmung war, so fröhlich wurde sie am Ende. Ach, die Tage mit ihr sind doch immer eine Freude! 


Schön, so waren wir auch endlich mal in Freyburg an der Unstrut! Welch herrlicher Regensonntag!